Kostenloses Whitepaper herunterladen
Erfahren Sie auf 52 Seiten warum Käufe im Warenkorb abgebrochen werden und welche Maßnahmen Sie dagegen unternehmen können!
Das erwartet Sie im kostenlosen Whitepaper
- Kaufentscheidung & Kaufabbrüche
- Am Beginn des Whitepapers finden Sie den Kaufentscheidungsprozess und passend dazu Studien und Umfragen, die sich dem Thema Kaufabbrüche gewidmet haben. Bei der Analyse dieser Studien haben sich 5 zentrale Themenfelder herauskristallisiert.
- 5 zentrale Themenfelder, die zu Kaufabbrüchen führen
- Jedem der folgenden 5 Gründe für Kaufabbrüche wurde ein eigenes Kapitel gewidmet: fehlendes Vertrauen in den Shop, technische Probleme, unzureichende Usability, fehlende Bezahlarten und die Dauer und Kosten der Lieferung.
- How to: Rechtssicherheit im Onlineshop
- Ab dem Warenkorb beginnt für den Kunden die „heiße Phase“, schließlich geht es um Geld und vertragliche Bindung. In diesem Kapitel erfahren Sie, welche rechtlichen Vorgaben bei der korrekten Gestaltung des Check-Outs einzuhalten sind.
- Conclusio
- In einem kurzen Wrap-up haben wir noch einmal alle Hauptinfos aus dem Whitepaper zusammengefasst und Tipps zur schrittweisen Umsetzung zusammengestellt.
Für wen ist das Whitepaper spannend
Insights: 5 Gründe für Kaufabbrüche
Wichtige Faktoren
In diversen Umfragen angegebene Gründe für Kaufabbrüche lassen sich in 5 Themengebiete einteilen.
Vertrauen
Der erste Eindruck zählt! Ein seriöser Auftritt und unabhängige Kundenmeinungen sorgen für das notwendige Vertrauen bei Konsumenten.
Technik
Speziell im Mobile-Bereich sind technische Probleme häufig. Hier gilt ganz klar: Probleme erkennen und schnellstmöglich beheben!
Usability
In einer Mulit-Channel-Welt müssen Konsumenten jederzeit, von überall und mit jedem Device problemlos einkaufen können.
Bezahlarten
Die Statistik zeigt: bei der Bezahlung gehen die Vorstellungen von Kunden und Händlern stark auseinander. Hier besteht Handlungsbedarf!
Lieferung
Kunden erwarten immer schnellere Lieferzeiten – kostenlos versteht sich. Hier gilt es passende Mittel und Wege zu finden – diese können je nach Business stark variieren.
Was macht cashpresso?
cashpresso ist ein Startup im Bereich Finanzdienstleistungen und ermöglicht es Konsumenten, mehrere Einkäufe bis € 1.500 so flexibel wie möglich zu bezahlen. Für jeden Einkauf bietet cashpresso einen zinsfreien Zeitraum von 60 Tagen und dient damit als Alternative zum Rechnungskauf. Darüber hinaus kann die besonders flexible Ratenzahlung genutzt werden, bei der die Ratenhöhe wähl- und änderbar ist und auch Teil- und Gesamtrückzahlungen jederzeit kostenfrei möglich sind.
Shop-Betreibern steht mit cashpresso eine kostenfreie Zahlungslösung zur Verfügung, die durch Erhöhung der Kaufkraft höhere Warenkörbe und mehr Umsatz bringt. cashpresso garantiert 100%ige Zahlungssicherheit und dämmt das Betrugsrisiko mittels Videoident-Verfahren stark ein. Beim Konsumenten sorgt die erstklassige Usability für ein reibungsloses Einkaufserlebnis, bei dem sie selbst entscheiden dürfen, wann und wie sie ihren Einkauf bezahlen.